Kategorien
Sonstiges

Frühjahrsputz

War nicht gerade noch Neujahr? Gefühlt hat 2025 noch gar nicht so richtig angefangen – schon ist Mitte Februar. Das ist genau die richtige Zeit, mal wieder in diesem Blog vorbeizuschauen und ein bisschen aufzuräumen – ein Frühjahrsputz ist hier eigentlich längst überfällig: Kaum melde ich mich an, begrüßen mich hier mehr als 1.500 Kommentare. Es hat jemand an mich gedacht?! Naja, nicht so wirklich, alles nur Spam. Gut, so hatte ich wenigstens etwas zu tun. Aber klar, irgendeine Lösung muss ich mir an dieser Stelle noch einfallen lassen.

Wie ich gerade dabei war, ein bisschen am Blog zu arbeiten, habe ich direkt auch mal das Theme gewechselt – ein Klassiker. Aber was wäre das denn auch für ein Frühjahrsputz, wenn es nachher nicht ein bisschen frisch aussehen würde? Ich habe bei der Gelegenheit auch wieder „Kaffeediffusion“ als Titel gesetzt – da fühle ich mich glatt an die Zeiten erinnert, in denen ich mehr Zeit für diesen Blog gefunden habe.

In den vergangenen Monaten war bei mir einiges los: Mittlerweile liegt das erste Semester meines Studiums schon fast hinter mir (Politikwissenschaft in Leipzig). Und auch die erste Klausurenphase ist geschafft – na, wenn das mal nichts ist. Ach, was ich hier alles hätte bloggen können: über Systemtransformation, über unterschiedliche Föderalismuskonzepte, über politische Theorien. Zugegeben: Das wäre ganz schön nerdig gewesen, und die Zeit dazu habe ich ja auch nicht gefunden. Aber mal schauen, was wird: Auch wenn schon Februar ist – das Jahr ist ja noch jung. Halbwegs. 😉

Update 22. Februar: Das Spam-Problem hat sich noch nicht gelegt. Innerhalb weniger Stunden landen aktuell mehrere Dutzend Spam-Kommentare unter Artikeln auf diesem Blog. Ich habe daher die Kommentar-Einstellungen für ältere Beiträge angepasst. Die Kommentar-Sektion wird jetzt nach 14 Tagen automatisch geschlossen. Natürlich ist das ärgerlich, wenn Leser:innen ältere Beiträge kommentieren möchten. Ich glaube aber, dass das noch eine halbwegs datenschutzfreundliche Maßnahme ist. Ich bin es leid, nach jeder Anmeldung im Backend knapp 50 Spam-Kommentare zu löschen, aber nur angemeldete Nutzer kommentieren zu lassen – das kann ich mir auch nicht vorstellen. Deshalb: Anmerkungen zu älteren Beitrag bitte per E-Mail. 🙂

Update: Ich habe ein neues Plugin entdeckt, „Antispam Bee“ heißt es. Damit soll Spam erkannt werden, ohne Nutzerdaten an externe Server zu senden: Datenschutz ist wichtig. Ich hoffe, das Spam-Problem löst sich so, ich habe die Kommentar-Funktion erst einmal wieder angestellt. 🙂

Fabian Schaar

Von Fabian Schaar

Hallo, mein Name ist Fabian. Auf diesem Blog schreibe ich über Themen, die mich interessieren: Politik, Netzkultur und freie Software zum Beispiel. Aber auch persönliche Beiträge landen hin und wieder auf diesem Blog. Ich bin ein Nachrichten- und Koffein-Junkie und studiere aktuell Politikwissenschaft in Leipzig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert