Kategorie: Netzkultur
-
30. August 2023
Es gibt Tage, an denen weiß ich nicht so genau, über was ich für diesen Blog schreiben sollte. Dann kommen natürlich schnell Gedanken auf, ob ich nicht doch von meiner Selbstverpflichtung, täglich einen Blogartikel zu schreiben, abrücken sollte. Denn wenn ich einfach nur sinnlos um den heißen Brei herumschreibe, wird dieser am Ende eben trotzdem…
-
Zur Zukunft des GNU/Linux.ch-Wochenrückblicks
GNU/Linux.ch befindet sich momentan in der Sommerpause. Auch wenn in den letzten Wochen täglich Texte erschienen sind, hat die Plattform theoretisch noch bis zum 17. September Urlaub. Ich selbst habe mich, seitdem die Pause Ende Juli angefangen hat, ein bisschen zurückgenommen. Aber im Herbst möchte ich wieder so aktiv wie vor der Sommerpause mitschreiben. Das…
-
Die Grauzone der künstlichen Intelligenz
Es gibt bestimmte Themen, die plötzlich in den Nachrichten auftauen und dann ziemlich lange immer wieder behandelt werden – natürlich von unterschiedlichen Seiten und Betrachtungswinkeln, versteht sich. Eines dieser Themen ist zumindest gefühlt auch das der „künstlichen Intelligenzen“. Dabei geht es zum Beispiel um Chatprogramme wie „ChatGPT“ oder auch Bildgeneratoren wie „Stable Diffusion“. Derartige Softwareprojekte…
-
Mein E-Mail-Alltag
Was gehört im Zeitalter der Digitalisierung für so viele Menschen eigentlich mehr zum Alltag als E-Mails? Eine E-Mail-Adresse ist oft eine ganz grundlegende Voraussetzung, wenn man Web-Dienste benutzen und somit im Internet aktiv werden möchte. Für mich persönlich ist das Konzept hinter den Mails schon interessant, immerhin funktioniert die digitale Post über offene Protokolle und…